Eis Casal e.K.

Italienisches Café | Eisdiele Casal | Würselen

Als Ernesto Casal 1951 mit seiner Familie nach Würselen kam, gehörte er zu den Pionieren italienischer Ei- skultur in Westdeutschland. Signore Casal: ein Gelatiere aus den Dolomiten, ein kulinarischer Schöpfer kühler Genüsse. Schnell wurde die „Eisdiele Casal“ für die Würselener zu einem liebenswerten und hochgeschätzten Ort italienischer Gaumen- und Lebensfreude. Dabei war es damals gerade mal eine Handvoll Varianten, die angeboten wurden. Vanille, Schokolade, Erdbeer, Zitrone, Aprikose, Banane und Mokka. Und doch: jede Sorte für sich ein wahrer Schmaus. Irgendwann kamen Torrone und Stracciatella dazu, und wenn ich mich recht erin- nere, sprach es sich herum wie ein Lauffeuer, dass es nun diese neuen, süßen Sensationen für den Gaumen gab. Das war in den siebziger Jahren.

Es heißt, dass wir einen Geschmack auf der Zunge erinnern können, selbst wenn wir ihm erst nach Jahrze- hnten wieder begegnen. Vielleicht ist das der Grund, weshalb bis heute gilt: Wer einmal dieses Eis genossen hat, der bleibt ihm wohl treu. Für viele galt und gilt das ein Leben lang. Altvertraute Bilder stellen sich ein bei jedem neuen Eisgenuss, bei der gemütlichen Cappuccino-Stunde oder beim Aperol auf der Casal-Terrasse hier unten am Markt. Unauslöschliche Erinnerungen: Das kleine Kinderhörnchen in der Hand eines Fünfjähri- gen, der sorgsam darauf achtet, dass nicht ein einziger Tropfen der süßen Köstlichkeit verlorengeht. Die langen Stunden im Kreise der Kameraden auf einer Bank unter dem Lindenbaum. Verliebte Paare, bei denen der eine vom Eis des anderen nascht. Ein Casal-Eis als Belohnung für die gute Klassenarbeit – oder auch als Trost für etwas nicht so gut Gelungenes. Menschentrauben ringsum auf dem Platz. Die nicht enden wollende Schlange vor dem Tresen an heißen Sommertagen oder nach dem Umzug des Jungenspiels am Kirmessonntag. Ein letzter Espresso am Nachmittag. Das Eis mit Freunden zum Ausklang des Abends.

Was ist eigentlich der Grund für diese einzigartige Faszination, die dem Casal-Eis zueigen ist? Dahinter steht ein schlichtes Geheimnis. Schon Ernesto verwendete für seine feinen Eissorten ausschließlich hochwertigste Naturprodukte und erlesene Zutaten. Und dankenswerterweise hat der Patrone seine hohe Kunst der Eis- Kreation früh genug an die Jüngeren weitergegeben. Grazie a Dio

. Längst haben mit Renato, Carla und Pietro die zweite und die dritte Generation das Ruder übernommen. Und weil Renato seinem Vater keineswegs nach- steht in der hohen Kunst der Eis-Kreation, entstanden mit der Zeit zahlreiche neue Eissorten. Die altbewährte Tradition, nur sorgsam ausgewählte Naturprodukte zu verwenden, feinste Aromen und Ingredienzen aus den vorzüglichsten Ernten, ist dabei stets beibehalten worden.

Das Beste ist gerade gut genug für die Eiskomposi- tionen von Renato Casal. Nur eines findet man hier nicht: beliebiges, liebloses und lebloses Kunsteis aus irgendwelchen Fertigmischungen. Diese Art von Fast-Food-Gelaterie kommt bei Casal nie und nim- mer in die Tüte. Und daher ist es nicht verwunderlich, wenn man auch weit über Würselen hinaus so häufig einen Satz hören kann: „Wir treffen uns bei Casal.“ Ein Stück italienischer Lebenskultur in unserer Stadt. Dolce Vita. Far niente. Köstlicher Eisgenuss, vom frühsten Frühling bis in den späten Herbst. Die restli- chen Wochen des Jahres werden wir wohl irgendwie überleben.

Christoph Leisten

www.christoph-leisten.de

Standort

Karte anzeigen

Ihre IP-Adresse wird dabei an Google Maps gesendet.

Neuhauser Straße 3, 52146 Würselen, Deutschland

Unsere Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
11:00 – 21:30
Mittwoch
11:00 – 21:30
Donnerstag
11:00 – 21:30
Freitag
11:00 – 21:30
Samstag
11:00 – 21:30
Sonntag
11:00 – 21:30

Verfügbare Zahlungsmöglichkeiten

Unsere Services

Alles auf einen Blick

Twitter_Logo_Blue